Auto Kreditzinsen
Vielfach können Verbraucher den Erwerb eines neuen Autos nicht nur aus vorhandenen Mitteln heraus finanzieren, auch wenn der Verkauf des Altwagens meistens als eine Anzahlung dienen kann. In der Regel ist zusätzlich also noch Bedarf an Fremdkapital vorhanden. Nun gibt es im Bereich der Autofinanzierung vorrangig drei Alternativen, wenn das Leasing einmal Außen vor gelassen wird, weil dieses für Privatkunden finanziell wenig attraktiv ist. Bei diesen drei Alternativen handelt es sich auf der einen Seite um eine Ratenzahlungsvereinbarung mit dem jeweiligen Autohändler bzw. dessen Autobank, und auf der anderen Seite können auch ein Ratenkredit oder ein Autokredit der Bank genutzt werden. Der Autokredit wird in diesem Zusammenhang immer beliebter, sodass auch die Banken einen solchen speziellen Ratenkredit in größerem Umfang anbieten.
Autofinanzierung - Auto-Kreditzinsen am 23.01.2021
KFZ Kreditzinsen 23.01.2021 | Bedeutung: effekt. Jahreszins = effektiver Jahreszins
|
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Was beinhaltet der Autokredit der Banken?
Wie schon kurz erwähnt, ist der Autokredit im Grunde ein gewöhnlicher Konsumentenkredit (Ratenkredit), der eben nur zur Finanzierung eines Fahrzeuges genutzt werden kann, und nicht für andere Verwendungszwecke zur Verfügung steht. Der Begriff Autokredit sollte in der Form nicht ganz wörtlich genommen werden, als dass meistens auch die Finanzierung von Motorrädern oder Wohnmobilen möglich ist. Im Kern beinhaltet der Autokredit zunächst die gleichen Eigenschaften, die der Kunde auch von einem gewöhnlichen Ratenkredit gewohnt ist. Auch der Autokredit wird über eine bestimmte Summe aufgenommen, die dann nebst Zinsen in monatlichen Kreditraten zurückgezahlt werden muss. Meistens bewegen sich diese Darlehenssummen beim Autokredit zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Mitunter muss der Kunde auch zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr zahlen und auch der Abschluss einer Restschuldversicherung ist manchmal obligatorisch. Besichert wird ein Autokredit fast immer dadurch, dass das Auto dem Kreditgeber sicherungsübereignet wird, was durch die Abgabe des Kfz-Briefes vollzogen wird.
Welchen Vorteil kann der Autokredit gegenüber der Händlerfinanzierung haben?
Wenn man die Zinsen beim Autokredit mit den Zinssätzen vergleicht, die der Autohändler für seine Finanzierung haben will, dann schneidet der Autokredit auf den ersten Blick nicht selten schlechter ab. Allerdings kann dies ein Trugschluss sein, denn wenn der Barzahlerrabatt berücksichtigt wird, muss natürlich nur noch eine geringere Summe finanziert werden. Es kann also zum Beispiel sein, dass die Finanzierung beim Händler über beispielsweise 15.000 Euro mit einem Zinssatz von 3,9 Prozent möglich ist, der Autokredit aber trotz eines Zinssatzes von 4,5 Prozent insgesamt preiswerter ist, weil durch den dann zu erhaltenden Barzahlerrabatt nur noch 12.000 Euro finanziert werden müssten.